Wie in alten Zeiten
- ADAC-Nordbayern TRIAL DES MSC KASENDORF
Steile Hänge, Felspassagen,hohe Steinplatten und viel glattes Wurzelwerk: Anspruchsvoll war am vergangenen Sonntag das 60. Trial des MSC Kasendorf, ausgetragen in Welschenkahl am Übungsgelände und im angrenzenden Wald.
82 Sportler aus Bayern Thüringen, Sachsen und –das MSC-Trial wird international-aus Tschechien nahmen an dem Wettbewerb teil, die in den Läufen zum ADAC Nordbayern Trial-Pokal, Jura- Trial- Pokal und zur Bayerischen Trial Meisterschaft integriert waren.
Gut 40 freiwillige Helfer und das Rote Kreuz Kasendorf sorgten für das reibungslose Gelingen der Veranstaltung, bei der es außer blaue Flecken keine Verletzungen gab.Da der alte Rundkurs bei Neudorf nicht mehr machbar war, musste der MSC Kasendorf für dieses Jahr und für die Zukunft einen neuen Rundkurs auf die Beine stellen. Nach langem Suchen und Genehmigungsverfahren wurde man schließlich bei Welschenkahl fündig und konnte das neue Trial Übungsgelände als Start und Ziel mit integrieren.
Auf den Kurs wurden 12 Sektionen- neun Natursektionen im Wald und drei künstlich gebaute Prüfungen am Übungsgelände des MSC verteilt, welche die Aktiven dreimal durchfuhren. Die Teilnehmer zeigten sich durchweg begeistert von dem neuen Rundkurs mit den tollen Natursektionen. Einige älterer Trialer, die schon in den siebziger Jahren zum MSC Kasendorf kamen, erinnerten sich an Sansparail wo der Club damals seine DM-Läufe austrug.
Thomas Passing holt bestes Ergebnis für den MSC Kasendorf**
Für den MSC am Start waren in der Klasse 3 Timo Jansen und Heiner Blumensaat die den Wettbewerb mit einem ortentlichen Resultat im Mittelfeld.
Markus Weimann und Thomas Passing kämpften sich durch die Klasse 4 Jugend und schlugen sich achtbar. Markus wurde fünfter und Thomas setzte sich einen Platz vor ihm, er wurde vierter.
Jannik Zimmerman schlug sich wacker durch die Klasse 5 Jugend und erstmals am Start waren Leon Kahl und Kevin Mechtold in der Klasse 6 für den MSC und mussten feststellen dass die Trauben noch ganz schön hoch hängen.
Bei der anschließenden Siegerehrung durch Vorstand Helmut Lutz und Bürgermeister Bernd Steinhäuser
galt der Dank allen Teilnehmern für ihr kommen, der Marktgemeinde und den privaten Grundstücksbesitzern für das zur Verfügung gestellte Gelände und den Sponsoren allen voran die Kulmbacher Brauerei für ihre Unterstützung.