Stefan Herold übernimmt den Vorsitz des MSC Kasendorf
Der MSC Kasendorf hat einen neuen Vorsitzenden, nachdem Helmut Lutz nicht mehr kandidiert hatte.
Nach 14 Jahren an der Spitze des Vereins, stellte Helmut Lutz sich nicht mehr zur Wiederwahl. Nachdem er schon vor seiner Wahl zum Vorsitzenden lange Jahre den Posten des Schatzmeister inne hatte verabschiedete er sich in den wohlverdienten Ruhestand.Herausragendes Merkmal seiner Amtszeit ist die Genehmigung und der Bau des Trial-Übungsgelände bei Welschenkahl , wo er sich immer ruhig und bestimmt für den Verein durchgesetzt hat.
Der MSC Kasendorf hat einen neuen Vorsitzenden, nachdem Helmut Lutz nicht mehr kandidiert hatte.
Nach 14 Jahren an der Spitze des Vereins, stellte Helmut Lutz sich nicht mehr zur Wiederwahl. Nachdem er schon vor seiner Wahl zum Vorsitzenden lange Jahre den Posten des Schatzmeister inne hatte verabschiedete er sich in den wohlverdienten Ruhestand.Herausragendes Merkmal seiner Amtszeit ist die Genehmigung und der Bau des Trial-Übungsgelände bei Welschenkahl , wo er sich immer ruhig und bestimmt für den Verein durchgesetzt hat.
Als neuer Vorstand wurde Stefan Herold aus Frankenberg vorgeschlagen und einstimmig per Handaklimation gewählt.
Weiter neu in den Vorstand wurde Thomas Passing als Sportlicher Leiter und Markus Weimann als Jugendleiter von den Anwesenden gewählt.
Bestätigt für weitere vier Jahre wurde Schriftführer Ronald Mork und Beisitzer Wolfgang Passing.
v.l.n.r. der neue Vorstand: Udo Kauppert, Ronald Mork, Volker Hofmann, Markus Weimann, Helmut Lutz, Stefan Herold, es fehlt Thomas Passing
Im Rückblick vom scheidenden Vorsitzenden Lutz auf das Geschäftsjahr 2015 berichtete er vom weniger gut besuchten Trialwettbewerb, dem Fahrradturnier mit der Grundschule und den Besuch des Kellerfestes.
Die Vereinsmitglieder bezifferte er auf 110 wovon 82 dem ADAC zugehörig sind.Des weiteren lobte er den guten Zusammenhalt im Verein und wünschte allen ein gutes gelingen.
Schatzmeister Volker Hofmann sprach von ausgeglichenen Finanzen im zurück liegendem Jahr, das mit einem Plus abgeschlossen werden konnte.Die Revisoren Heinz Hahn und Bernd Steinhäuser bescheinigten den Schatzmeister ordentliche Buchführung und baten um Entlastung der gesamten Vorstandschaft die von den Anwesenden einstimmig erteilt wurde.
Sportlicher Leiter Stefan Herold berichtete von immer schwieriger werdender Terminfindung für den Trialwettbewerb, Absprachen einfach ignoriert werden und dann auch noch in den sozialen Netzwerken dumm kommentiert werden. Nichtsdestotrotz war das Trial eine gelungene Veranstaltung, auch wenn nur 45 Aktive den Weg nach Kasendorf fanden. Auch zeigte er sich erfreut darüber das das im Winter angebotene Hallentraining immer besser angenommen wird und in der triallosen Zeit den Zusammenhalt fördere.Für das Jahr 2016 vorgesehen ist wieder ein Trialwettbewerb, datiert ist der 30.10.2016.Ausserdem wolle man für die Aktiven ein Trainingslager anbieten, für das Trialübungsgelände ist ein ´´Tag der offenen Tür´´ vorgesehen und der MSC Kasendorf ist der Ausrichter der Jahressiegerehrung des Jura-Trial-Pokal 2016.
Bürgermeister Bernd Steinhäuser sprach in seinem Grußwort von einem guten Bild das die Aktiven in der Öffentlichkeit abgeben und den Namen Kasendorf weit über die Grenzen hinaustragen. Auch sonst,stellte er fest, das der Verein immer besser in der Marktgemeinde aufgenommen wird.
Die Grußworte des ADAC Nordbayern überbrachte die Schatzmeisterin Frau Jutta Fischer-Neuner.Sie erzählte von den neuen Reformen und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf.
Ehrungen
Für besondere Verdienste um den Motorsport im ADAC wurden Stefan Herold mit der bronzenen und Udo Kauppert mit der silbernen Ewald-Kroth Medailie ausgezeichnet.
Für Zehn Jahre im Verein ausgezeichnet wurden:
Mork Ronald, Mork Michel, Blumensaat Benno, Blummensaat Heiner, Lea Kauppert, Corinna Niemann, Putz Benno, Putz Moritz, Wolfgang Passing, Thomas Passing.
25 Jahre: Roland Casper
40 Jahre:Rolf Täuper, Heinz Hahn, Heinz Isert .
Den Titel des Vereinsmeister Motorrad holte sich wie im vergangenem Jahr Thomas Passing gefolgt von Markus Weimann und Udo Kauppert.
v.l.n.r.Markus Weimann, Roland Casper,Rolf Täuper,Helmut Lutz,Lea Kauppert,Jutta Fischer-Neuner,Udo Kauppert, Heinz Hahn, Bernd Steinhäuser, Ronald Mork, Heinz Isert, Stefan Herold